Neben unserer Expertise in der Erstellung von
Treibhausgasbilanzen und Nachhaltigkeits-
berichten unterstützen wir Sie gerne auch
beratend vor allem in strategischen
Fragestellungen
Wir haben langjährige Erfahrung in der Überprüfung, Weiterentwicklung oder Neuentwicklung von Unter-nehmensstrategien und strategischen Maßnahmen.
Praxisbeispiel
Strategische Gesamtausrichtung eines Projektentwicklers für erneuerbare Energien
Der neu berufene Vorstand bat uns, unter Einbindung aller Mitarbeitendenden eine Mission und Vision für das Unternehmen auszuarbeiten und verschiedene mögliche Entwicklungspfade der kommenden Jahre zu skizzieren.
In mehreren Terminen mit der Belegschaft haben wir ein gemeinsames Zielbild entworfen, Maßnahmenbündel priorisiert, die finanziellen Auswirkungen der Entwick-lungspfade modelliert und alles für einen erfolgreichen Aufsichtsratstermin aufbereitet.
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen einen gangbaren Weg zu Emissionsreduzierung. Neben der Identifikation des Ist-Zustandes über eine Treibhausgasbilanz beinhaltet dies das Setzen von mittel- und langfristigen Reduktionszielen, die Ausarbeitung von Maßnahmenpaketen sowie die Abstimmung mit der Gesamtunternehmensstrategie.
Praxisbeispiel
Nettonull-Fahrplan 2035 für ein mittelständiges Unternehmen.
Unser Klient hatte sich das Ziel gesetzt, bis 2035 ohne Zuhilfenahme von Kompensationsprojekten Nullemissio-nen auszuweisen. Basierend auf einer Treibhausgasbilanz haben wir, unter Hinzuzug bestehender Vorarbeiten sowie eigener Analysen z.B. zum verfügbaren Aufdach-PV-Potenzial, Maßnahmenoptionen ausgearbeitet und ge-meinsam mit dem Führungskräfteteam priorisiert. Mittlerweile wurde der Fahrplan mit einer neuen Trei-bhausgasbilanz und aktualisierten Maßnahmenpaketen überarbeitet und erste Maßnahmen in Richtung Umsetzung vorangetrieben.
Gerne unterstützen wir Sie durch Gutachten mit Bezug zu energietechnische Fragestellungen oder komplexeren Sachverhalten der Treibhausgasbilanzierung
Praxisbeispiel
Treibhausgasbilanzierung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen
Für einen kommunalen Energieversorger, dessen Projekt-pipeline im Bereich Windenergie an Land und Photo-voltaik stark wächst, haben wir analysiert, wie Strom aus neu zu errichtenden Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Treibhausgasbilanzen des Versorgers, eines Unter-nehmenskunden des Versorgers, der Kommune, in welcher der Kunde seinen Sitz hat, sowie der Kommune, in welcher die Erneuerbare-Energien-Anlage steht, angerechnet werden kann.
Gerne unterstützen wir Ihre Veranstaltung durch einen Fachvortrag oder eine Schulung Ihrer Mitarbeitenden zum Thema Nachhaltigkeit und Treibhausgasbilanzierung
Praxisbeispiel
Vortrag zur wachsenden Bedeutung von Produktfußabdrücken
Für die jährliche, internationale Vertriebstagung eines großen mitteständigen Unternehmens haben wir in einem Vortrag die Hintergründe und wachsende Bedeutung von Treibhausgasproduktfußabdrücken dargestellt, so dass der gesamte Vertrieb des Unternehmens zu diesem Thema in immer häufiger auftretenden Kundennachfragen geschult und sprechfähig ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.